Warum Sprachtools in der Innenarchitektur entscheidend sind
Wer mit internationalen Auftraggeber:innen arbeitet, kennt Nuancen: „oak finish“ ist nicht gleich „Eichefurnier“. Sprachtools helfen, Bedeutungen sauber zu trennen, Erwartungen abzugleichen und von Beginn an gemeinsam dasselbe Bild zu sehen – ohne teure Korrekturschleifen.
Warum Sprachtools in der Innenarchitektur entscheidend sind
Innenarchitektur lebt von präziser Terminologie. Mit Terminologielisten und Glossaren bleiben Bezeichnungen für RAL-Farben, Fugenbreiten und Kantenprofile konsistent. Das schafft Zuverlässigkeit in Leistungsverzeichnissen, Angeboten und internationalen Ausschreibungen.